Eine meiner zentralen Fragestellungen der letzten Zeit lautet: Welche für den Fußverkehr relevanten Parameter im städtischen Kontext lassen sich anhand von OpenStreetMap-Daten ermitteln? Dabei kann es nur um eine Tendenz gehen, denn trotz der oftmals guten bis sehr guten Datenqualität innerhalb dieses gemeinschaftlichen Projekts gibt es keine Garantie, dass zum Zeitpunkt der Abfrage alles korrekt […]
Schlagwort: Overpass Turbo
Postleitzahlen-Polygone aus OpenStreetMap-Adressdaten interpolieren
In Deutschland sind die Postleitzahlen-Polygone in OpenStreetMap (OSM) weitgehend korrekt und vollständig vorhanden. Daher dachte ich bis vor einigen Tagen noch, dass das zumindest in Westeuropa für alle Länder gilt. Eine Recherche führte aber zu dem Ergebnis, dass in vielen Ländern gar keine, kaum oder zumindest lückenhafte Polygone für die Postleitzahlengebiete vorhanden sind. Selbst im […]
Attributive Konsistenz von OpenStreetMap-Daten
In unserem UNIGIS-Studium haben wir uns innerhalb des zweiten Pflichtmoduls „Räumliche Daten: Modelle und Strukturen“ gerade vertieft mit der topologischen Konsistenz von GIS-Daten auseinandergesetzt. Im Hinblick auf Daten aus dem OpenStreetMap-Projekt (OSM) haben wir dabei auch einen detaillierten Blick auf das OSM-Qualitätssicherungswerkzeug Osmose geworfen und Topologiefehler im Sinne der OpenStreetMap-Logik analysiert. Im Modul kam bereits […]