Gehwegbreiten der österreichischen Hauptstadt: Ein Test mit GIP-Daten

Als Reaktionen auf meinen Beitrag Detaillierte Bürgersteig-Netzdaten in OpenStreetMap erstellen: Mit dem QGIS-Plugin SidewalKreator? gab es einige sehr nützliche Hinweise. Zum einen auf einen für Berlin vorhandenen Datensatz, der in dieser Karte der Berliner Gehwegbreiten visualisiert wurde. Diese habe ich im Westen Neuköllns, wo auch in OpenStreetMap (OSM) flächendeckend Gehwegbreiten eingetragen sind, mit eben diesen […]

GI_Salzburg22: OGC API, GIP-Details und vieles mehr

Die GI_Salzburg22 fand vom 5. bis zum 7. Juli 2022 im Gebäude der Naturwissenschaftlichen Fakultät im Süden Salzburgs statt. Das Format der Konferenz, die bislang den Namen AGIT trug (so wie das zugehörige AGIT Journal auch weiterhin heißen wird), wurde grundlegend überarbeitet, unter anderem hin zu kürzeren und weniger parallelen Sessions. Es war eine aus […]